Scanology 3D SCANNER

Höchste Präzision –– Absolute Flexibilität

Mit dem KSCAN E ist
ein Auto schnell gescannt.

Berührungslose Messtechnik der Zukunft

3D Scanning

Grundlagen

Als messtechnische Technologie hat sich das 3D-Scanning bereits sein einiger Zeit etabliert. Automotive, Luftfahrt und Produktion sind nur einige der Industrien die sich die zahlreichen Vorteile des berührungslosen 3D-Scannings zu Nutze machen. Egal ob in der Qualitätssicherung, zum Reverse Engineering oder zur Digitalisierung – 3D Scanning gehört mittlerweile ebenso zum Repertoire des Messtechnikers wie der Messschieber.

Table Of Content

 

Funktionsprinzip

Es gibt unterschiedliche Arten von 3D-Scannern, aber das Grundprinzip ist dasselbe. Ein Lasermodul wirft Laserlinien auf eine Oberfläche. Die Reflexionen dieser Laser werden von zwei oder mehr Kameras analysiert und räumlich geordnet. Die resultierenden Punktewolken werden dann zu einem digitalen Objekt zusammengefügt.

Je nach verwendeter Technik können damit kleine, sehr feine Details im Bereich von bis zu 0,02 mm erfasst oder aber komplette Fahrzeuge wie Tanklaster digitalisiert werden.

Kleinere 3D-Scanner funktionieren allein nur mit PC-Anbindung. Größere Systeme arbeiten mit einem handgeführten Teil und einem (oder mehreren) stationären Teil. Der handgeführte Teil scannt die zu erfassende Oberfläche, der stationäre erfasst die Position des handgeführten Teils im Raum. Somit können auch mehrere Scans leicht zu einem großen Teil zusammengeführt werden.

Für eine genauere Beschreibung der Funktionsweise sowie der unterschiedlichen Parametern der 3D Scanner von Scanology schauen Sie gerne in unsere Broschüre bei den Downloads.

Scanology SIMSCAN

Hochauflösende Kameras nehmen die Laserreflexionen auf.

\

Je nach Modell wirft das Lasermodul eine oder mehrere Laserlinien auf die zu scannende Oberfläche.

\

Starke, ringförmig angeordnete LEDs sorgen für die optimale Ausleuchtung des zu scannenden Objekts.

\

Das vielfältige Portfolio von Scanology

Modelle

SIMSCAN E
KSCAN E
NIMBLETRACK C
TRACKSCAN SHARP
Scanology SimScan E

Der SIMSCAN E wurde für enge und schwer zugängliche Bereiche entwickelt. Er ist kompakt, robust und dank des kabellosen Betriebs unglaublich flexibel. Im Akkubetrieb beträgt die Scandauer bis zu 2 Stunden. Sollte das nicht reichen können die Dual-Cycle-Batterien problemlos gehotswappt werden.

 

Typ SIMSCAN E
Ultraschneller Scan 3 x 21 blaue Laserlinien
Hyperfeiner Scan 17 blaue Laserlinien
Tiefenloch-Scan 1 blaue Laserlinie
Genauigkeit 0,020 mm
Scanrate 6.300.000 Messungen/s
Scanbereich 700 x 600 mm
Auflösung (bis zu) 0,020 mm
Arbeitsabstand 300 mm
Scanology KScan E

Der KSCAN E ist das Flagship-Modell der kabellosen 3D-Scanner von Scanology. Sein All-in-One-Design setzt neue Standards in Sachen Präzision und Effizienz. Mit 6 Arbeitsmodi ist er in der Lage größte Bauteile sowie feinste Details genau und zuverlässig zu erfassen.

 

Typ KSCAN E
Ultraschneller Scan 108 blaue Laserlinien (Quad Cross Technologie)
Hyperfeiner Scan 17 parallele blaue Laserlinien
Großbereichs-Scan 38 Infrarot-Laserlinien
Tiefenloch-Scan 1 blaue Laserlinie
Photogrammetrie Adaptiv
Genauigkeit 0,020 mm
Scanrate 8.290.000 Messungen/s
Scanbereich 1440 x 1000 mm
Auflösung (bis zu) 0,010 mm
Arbeitsabstand 150 – 1500 mm (modusabhängig)
Scanology NimbleTrack C

Der NIMBLETRACK C liefert höchste Präzision bei gleichzeitiger kabelloser Flexibilität. Er eignet sich besonders für kleine bis mittelgroße Messobjekte und kommt dabei vollkommen ohne Trackingtargets aus. Für größere Objekte können problemlos mehrere i-Tracker verwendet werden, ohne an Genauigkeit einzubüßen.

Der i-Tracker des NIMBLETRACK GEN 2 kann auch selbst als Hand-Scanner eingesetzt werden und verfügt dank des integrierten Photogrammetrie-Systems über die Möglichkeit, mit hoher Genauigkeit große Bereiche zu scannen.

 

Typ NIMBLETRACK C NIMBLETRACK E GEN2
Ultraschneller Scan 17 blaue Laserlinien 54 blaue Laserlinien
Hyperfeiner Scan 7 parallele blaue Laserlinien 17 parallele blaue Laserlinien
Tiefenloch-Scan 1 blaue Laserlinie 1 blaue Laserlinie
Großbereich-Scan 54 blaue Laserlinien
Photogrammetrie Adaptive Photogrammetrie
Genauigkeit i-Scanner Bis zu 0,020 mm Bis zu 0,020 mm
Genauigkeit i-Tracker Bis zu 0,025 mm Bis zu 0,025 mm
Trackingdistanz pro i-Tracker 3200 mm 4200 mm
Scanrate 4.900.000 Messungen/s 6.630.000 Messungen/s
Scanbereich 500 x 600 mm 500 x 600 mm
Auflösung Bis zu 0,020 mm Bis zu 0,020 mm
Arbeitsabstand 300 mm 300 mm

 

Scanology NimbleTrack C

Der TRACKSCAN SHARP-S ist in Relation zu seinen Geschwistern ein wahres Schwergewicht unter den 3D Scannern. Mit einem Messvolumen von bis zu 135 m³ sind mit ihm selbst große Bauteile leicht gescannt – und das zudem kabellos. Für noch mehr Messvolumen kann das System um weitere i-Tracker ergänzt werden.

 

Typ TRACKSCAN SHARP-S
Ultraschneller Scan 81 blaue Laserlinien (Triple Cross Technologie)
Hyperfeiner Scan 17 parallele blaue Laserlinien
Tiefenloch-Scan 1 blaue Laserlinie
Genauigkeit Bis zu 0,025 mm
Trackingdistanz pro i-Tracker bis zu 8500 mm
Scanrate 4.860.000 Messungen/s
Scanbereich 800 x 700 mm
Auflösung 0,020 mm
Arbeitsabstand 300 mm

Spezialisierte Technologie

Arbeits-Modi

Mehrere unterschiedliche Systeme erlauben optimierte Scan-Modi für verschiedene Anforderungen (modellabhängig).

Ultraschneller Scan

Blaue Laserkreuze erfassen mit hoher Datenrate selbst große Oberflächen in Sekunden.

Hyperfeiner Scan

Selbst komplexe Strukturen und feinste Details werden mit blauen Laserlinien vollflächig erfasst.

Großflächen-Scan

Mittels Infrarot-Laserlinien können selbst große Flächen in kurzer Zeit gescannt werden.

Tiefenloch-Scan

Eine einzelne Laserlinie erfasst präzise tiefe Merkmale wie Motorenzylinder.

Bohrungs- und Kantenprüfung

Bohrungen und Kanten werden präzise erkannt und gescannt.

Photogrammetrie

Adaptives Photogrammetrie-System besonders geeignet für große Messobjekte.

Optionen und Erweiterungen

Zubehör

iProbe

Der taktile Taster iProbe ist ein kabelloses Tastsystem, das für mittlere und große Messobjekte konzipiert wurde. Er ist leicht, genau und dank des kabelloses Designs sehr flexibel einsetzbar. Der iProbe funktioniert in Kombination mit einem iTracker und ist gemeinsam als TrackProbe-System erhältlich. Mit 500 mm Länge ist der iTracker in der Lage, auch schwierig zu messende Stellen zu erreichen, selbst wenn einige der Marker verdeckt sind.

MScan

Der MScan wurde als Photogrammetrie-System konzipiert um auch für großformatige Messobjekte genaue Scanergebnisse zu liefern. Er ist ergonomisch designt, leicht und flexibel einsetzbar. Er kann als Einzelgerät benutzt oder in Kombination mit anderen 3D-Scanning-Systemen verwendet werden, um die Raumgenauigkeit dieser Systeme zu erweitern. Er verfügt über einen HDR-Modus um auch in schlecht ausgeleuchteten Umgebungen zuverlässige Ergebnisse zu liefern.

Automatisierungslösungen

AM-DESK und AM-CELL sind Systeme zum automatisierten Scannen von mittelgroßen Teilen. Es können sämtliche 3D-Scanner von Scanology mit den Systemen verwendet werden. Die Stationen sind flexibel einsetzbar, rasch aufgebaut und benötigen keine Sicherheitseinhausung. Teile werden automatisch gescannt, Messberichte erstellt und mit CAD-Daten verglichen. AM-DESK ist zudem in der Lage, sich regelmäßig selbstständig nachzukalibrieren, was ihn auch für raue Umgebungen einsetzbar macht.

Prototyping, Reverse Engineering, QM

Anwendungen

Luft- und Raumfahrt

In der Luft- und Raumfahrt herrschen die höchsten Ansprüche für Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Diese Branche profitiert besonders von der Flexibilität und gleichzeitigen Präzision von 3D Scanning.

Automotive

Automobildesign und -entwicklung sind langwierige und kritische Bereiche, die den gesamten weiteren Prozess des Fahrzeugbaus bestimmen. 3D-Scanning kann dies entscheidend beschleunigen und effizienter gestalten.

Energieversorgung

Die Energie- ebenso wie die Schwerindustrie sind auf hohe Genauigkeit angewiesen. In Kombination mit der unschlagbaren Flexibilität der mobilen 3D Scanner von Scanology ist 3D-Scanning eine essentielle Unterstützung in Bereichen wie der Inspektion von Windrädern oder Turbinenschaufeln.

Schienenverkehr

Im Schienenverkehr und Schiffsbau müssen Inspektionen genau und schnell sein, um Standzeiten gering zu halten. 3D Scanning kann mit hohen Scanraten kleine komplexe Komponenten oder auch komplette Zugwaggons präzise erfassen und für die Analyse aufbereiten.

Formenbau

Im Speziellen im Formenbau ist es von großer Wichtigkeit, dass die Form so präzise wie möglich gefertigt ist. Von ihr hängt ab, ob die resultierenden Produkte der gewünschten Qualität entsprechen. 3D Scanning unterstützt die Prüfung auf Abweichungen auf effiziente und präzise Weise.

Datenerfassung und Analysesoftware

DefinSight

Scanology hat ein neues, innovatives Softwarepaket für industrielle Nutzung entwickelt. Das umfassende All-in-One-Paket erlaubt die effiziente Erfassung, Analyse und Weiterverarbeitung der aufgenommenen Messdaten. Leistungsstarke Features und benutzerfreundliches Design machen DefinSight zur Powerlösung für 3D-Scanning-Systeme von Scanology.

Moderne Datenverarbeitung und fortschrittliche Rechenalgorithmen optimieren Scanprozesse von der Kalibrierung über das Meshing bis zum Datenmanagement. Sowohl für Einsteiger als auch Profis ist das Softwarepaket ein einfaches, schnelles und umfassendes Werkzeug zur Effizienzsteigerung.

DefinSight ist jetzt auch als mobile App für das Smartphone als DefinSight Mobile erhältlich. Die nahtlose Verbindung mit der Desktop-Version schafft noch mehr Flexibilität bei der Arbeit im Feld.

Der Spezialist für industrielles 3D Scanning

Scanology

Seit 2015 am internationalen Markt ist Scanology mittlerweile als hochangesehener Hersteller und Entwickler von innovativen 3D Scanning-Lösungen bekannt. Die hausinterne Forschung und die strengen Qualitäts-standards garantieren hochwertige und zukunftssichere 3D-Scanning-Produkte.

Wir von GGW sind stolz, Scanology’s Fachpartner in Österreich und Ungarn zu sein.

Anfragen, Demos, Downloads

Kontakt

Mehr Infos?

Wenn Sie noch mehr Fragen haben, dann stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular:

oder rufen Sie uns an unter:

+43 01 310 7596-0

Sie können uns auch ein E-Mail schreiben:

[email protected]

Demotermin

Sie wollen sich gerne selbst ein Bild machen?

Dann vereinbaren Sie einfach einen Demotermin mit uns!

    Für mehr Informationen zu 3D Scannern sehen Sie sich auch unsere Broschüre zu 3D Scannern von Scanology an.